Schulaufnahme 2013: Bei uns wird viel gesungen
Vor einer hochsommerlichen Abendkulisse wurden heute die Schüler der neuen fünften Klassen in der Christophorusschule des CJD Oberurff feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Umrahmt von der Musik, dem Gesang und den Rezitationen von Schülern unter der Leitung ihrer musischen Lehrer Sabine Schmidt, Theo Vestweber und Michael Koch machten Schulleiter Winfried Heger und Jugenddorfpfarrer Hans Walther Reeh die „neuen Oberurffer“ mit dem an unserer Schule wehenden Geist vertraut.
Freudige Erwartungshaltung unter den neuen Oberurffern. Bild: BUB/CJD Oberurff
„Bei uns wird viel gesungen“ meinte Schulleiter Heger, als er Schulpfarrer Reeh als den Mann vorstellte, an dem immer eine Gitarre hängen würde. Lachen und Beifall allenthalben. Selten ist FREUDIGE ENTSPANNUNG in einer ernsten Zusammenkunft vieler Menschen so deutlich spürbar zum Greifen nah wie an diesem Abend in der Runde aus Schülern und deren Familien sowie Lehrern und Mitarbeitern der Schule.
Die neuen fünften Klassen
Eindrücke. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff
Und doch wurde es dann spannend. Nachdem Schulpfarrer Reeh die Christophorusslegende erzählt und den Segen gesprochen hatte – mit Unterstützung von zwei der neuen Schülerinnen – wies noch Marina Manß, stellvertretende Vorsitzende des Gesamtelternbeirates, die anwesenden Eltern darauf hin, dass es nun zunehmend die Kinder selbst wären, die ihre Geschicke in die Hand nehmen – müssen. Dann endlich wurde die lang ersehnte Zuordnung der Schüler zu ihren Klassen und Klassenlehrern von Jörg Bruns, dem Koordinator für die Jahrgangsstufen fünf und sechs, verkündet. Die Online-Redaktion und die WEBLOG AG wünschen unseren neuen Mitschülern alles Gute auf ihrem neuen Lebensabschnitt! ANDREAS BUBROWSKI
Kommentare
Auch das Legastheniezentrum – oder PTZ (Pädagogisch-Therapeutisches-Zentrum) genannt, begrüßt alle Neuen recht herzlich.
Legizentrum??? Wo ist das denn?
Das ist das Gebäude ganz oben links: Hier lernen und arbeiten wir mit den Schülern aus dem Internat, die „Legis“ sind oder besser gesagt, eine Schwäche im Lesen und Schreiben haben. Vielleicht sind ja auch einige von euch dabei, die im Lesen und Schreiben ein paar Probleme haben. Lasst euch helfen und unterstützen – keine falsche Scheu. Der Legi-Bär vom PTZ
Übrigens: Neugierige dürfen auch gern mal vorbei schauen.
Herzlich willkommen ihr Lieben!