CJD Sportfestival: großer Erfolg für Oberurffer Bogenschützen
Von Jonas Pawelke (Klasse 10b)

Zwickau – Am Donnerstag, 23. Mai, ging es mit großen Erwartungen zum CJD-Sportfestival, das im Vorjahr wegen Hochwasser leider abgesagt werden musste. Mit äußerst guter Stimmung trafen sich sechs Bogenschützen aus den Jahrgangsstufe 7 bis 13 unter Leitung von Trainer R. Strauß und Mitbetreuer T. Kleppe, einem Mitglied der Bogensportabteilung, an der Sporthalle, um bei schönstem Wetter Richtung Zwickau aufzubrechen. Nachdem wir unser Ziel erreicht und die Zelte bezogen hatten, halfen wir auf dem Bogenplatz im 14 Kilometer entfernten Werdau, die restlichen Vorbereitungen für den Wettkampf zu vollenden. Am darauf folgenden Tag begannen die Wettkämpfe des CJD Sportfestivals, die der Oberbürgermeister von Zwickau mit einer Ansprache eröffnete.
Das Podest fest in der Hand Oberurffer Schützen

Der erste Wettkampftag verlief für die Sportler aus Oberurff äußerst erfolgreich, da sowohl die Ergebnisse sehr gut ausfielen, als auch die sozialen Erfahrungen mit Schützen aus den anderen Jugenddörfern als bereichernd empfunden wurden. So konnten wir uns mit dem zweifachen Paralympic-Sieger Mario Oehme (Gold in Atlanta [Mannschaft] und Athen [Einzel]) und dem Ligaschützen Stefan Müller austauschen und mit ihnen um die Wette schießen.

Der Wettkampf verlief vor allem für unsere Newcomerin sehr gut, sodass sich unser Trainer in der Newcomer-Klasse mit Carolyn Gerhold über einen supertollen ersten Platz freuen konnte; Philipp Schütze komplettierte mit seinem vierten Platz das gute Abschneiden. In der Altersklasse U16 konnten sich die Schützen Paul Pollmächer und Philip Jäger sogar den ersten und zweiten Platz sichern, sodass das Podest fest in der Hand der Oberurffer Schützen lag. In der Altersklasse A16 wurde es noch spannender, da sich die ersten beiden Schützen, beide aus Oberurff, ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz leisteten. Zu Ende des letzten Durchganges war Punktegleichstand, sodass es auf die 10er und 9er ankam, wobei der im ersten Durchgang Zweitplatzierte, Johannes Schaumlöffel, eine Zehn mehr als Jonas Pawelke hatte, sodass er den Wettstreit für sich entscheiden konnte; enger kann eine Entscheidung nicht ausfallen.
In der Klasse der Bogenwarte konnte sich der mitschießende Oberurffer Trainer Reiner Strauß leider nur den dritten Platz sichern und musste sich dem Paralympic-Sieger und dem Ligaschützen geschlagen geben. In der Mannschaftswertung (12 Mannschaften) konnten die Oberurffer Jugendlichen ebenfalls mit dem ersten Platz (Carolyn Gerhold, Jonas Pawelke und Johannes Schaumlöffel) und vierten Platz (Paul Pollmächer, Philip Jäger und Philipp Schütze) glänzen.
Insgesamt nahmen neun Jugenddörfer an der Meisterschaft teil: Homburg, Frechen, Gera, Oberurff, Neustadt, Zwickau, Dortmund, Braunschweig und Wissen. Am Samstag richteten die Jugendlichen zusammen mit ihren Betreuern auf dem Marktplatz in Zwickau noch eine Station beim Fun-Festival aus, bei dem die jeweiligen Gruppen der Jugenddörfer ohne Visier auf rund fünf Meter Entfernung schießen konnten. Dabei wurden weitere Sportarten wie Basketball, Hockey und Rudern angeboten.
[mappress mapid=“22″]Werdau bei Zwickau – Austragungsort des CJD Sportfestivals
Nach dem Abendessen machten sich die Bogenschützen dann auf die Fahrt nach Hause, welche wir – einer Tradition folgend – im „Stammlokal“ aller Bogenschützen gemütlich ausklingen ließen. Ein großer Dank an den begleitenden Trainer Reiner Strauß und Betreuer Thomas Kleppe für die gelungene Fahrt, an Andreas Erdmann vom SV Rot-Weiß Werdau und sein Team, die uns ihren Wettkampfplatz zur Verfügung stellten und einen reibungslosen Ablauf garantierten und an Markus Böhne, der als CJD-Bogensportwart alles jederzeit sicher im Griff hatte.
(Gestalttung: BUB)
Kommentare
Gratulation den siegreichen Schützen. Besonders aber dem Autor, der aus dem Stand heraus – um es laienhaft im Bogensportspech auszudrücken – mit seiner spannenden Schreibe ins Schwarze getroffen hat
. Ich hoffe, das war nur der Anfang