Von Jonas Neumann

„Verkostung“ von Energie-Drinks in der Cafeteria durch Junior-Onlineredakteure der WEBLOG AG als Teil der journalistischen Recherche zum Artikel, rechts der Autor. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff
„Verkostung“ von Energie-Drinks in der Cafeteria durch Junior-Onlineredakteure der WEBLOG AG als Teil der journalistischen Recherche zum Artikel, rechts der Autor. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff

Jedes fünfte Kind im Alter zwischen drei und zehn Jahren trinkt nach einer Unter­suchung der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) Energy-Drinks. Über die Hälfte der Jugendlichen nehmen regelmäßig Energy-Drinks zu sich. Zahlreiche Marken versuchen zumeist mit poppiger Aufmachung der Aluminumdose und aggressiven Werbespots vor allem jugendliche Käufer in Versuchung zu führen, die süß schmeckenden und aromatisch nach Gummibärchen riechenden Getränke zu kaufen. Doch was steckt eigentlich in diesen „Power­brau­sen“? Und stimmt es, dass gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe daraus einen risikoreichen Energiekick machen?

Reizbarkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen,
Zittern, Muskelschmerzen

Als klassische Inhaltsstoffe gelten:

  • Wasser
  • Zucker (bei den so genannten LITE-Versionen wird Süßstoff verwendet!)
  • Kohlensäure
  • Koffein (oft auch in Form von Guaraná-Extrakt)
  • Taurin
  • Glucose
  • Vitamine (häufig aus der Gruppierung der B-Vitamine)
  • Synthetische oder natürliche Aromastoffe
  • Mineralstoffe (zum Beispiel Salz)
  • Farbstoffe

Zucker
Doch was bewirken nun die einzelnen Inhaltsstoffe? Zucker ist für die nötige Süße Energy-Drinks verantwortlich. Wie auch in Kaffee ist in den Energy-Drinks Koffein, oft in Form von Kaffee- und Guaraná-Extrakten, enthalten. Guaraná hat den Vorteil, die eher kurzeitige Wirkung des Kaffee-Koffeins zu verlängern, und macht so aus dem süßen Gesöff einen als leistungsfördernd wahrnehmbaren Wachmacher und Energiespender. Guaraná treibt das Herz-Kreislaufsystem an, dämpft Hunger- und Durstgefühl. Aus gutem Grund wird Guaraná bei den Indios des Amazonasgebietes als Heilpflanze verehrt und angewendet. Im Zweifel diente es auch als Aufputschmittel für Krieger auf dem Kriegspfad.

Extensiv konsumiert kann Guaraná gleiche Nebenwirkungen wie Koffein auslösen: erhöhte Reizbarkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Zittern oder Muskelschmerzen. Durch Absetzen eines längern, konstanten Verzehrs können Entzugserscheinungen wie bei Drogen hervorgerufen werden. Ungeeigent ist Guaraná daher für Menschen mit Bluthochdruck sowie Schwangere in der Stillzeit.

Glucose
Glucose ist ein Baustein für verschiedene Zuckerarten, wie Laktose (Milchzucker) oder Saccharose (Haushaltszucker). Neben Zucker ist Stärke und Cellulose enthalten. Eine Besonderheit von Glucose ist der molekulare Aufbau, der zwei Formen hervorgebracht hat, so unterscheidet man zwischen D-Glucose und L-Glucose. Der Unterschied dieser beider Substanzen ist eine Spiegelung bestimmter Atome des Moleküls. Linear polarisiertes Licht wird durch diese physikalischen Eigenschaften von D-Glucose nach rechts und L-Glucose nach links abgelenkt. In einer wässrigen Lösung kann das Molekül zu einem Ring geschlossen und wieder geöffnet werden. In Glucose kann so ziemlich alles eingeschlossen sein. Gerade das ist kritisch, denn man kan nie genau sagen, was dadurch im Energy-Drink an möglicher Weise schädlichen Stoffen steckt.

Verkostung im Selbstversuch. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff
Verkostung im Selbstversuch. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff

Taurin
Taurin hat einen potentiellen Einfluss auf Gehirn und Herzfunktion. Es beeinflusst die Signalübertragung im menschlichen Körper und regt den Einstrom sowie die Membranbildung von Calcium an. Dadurch wird die Konzentrationsfähigkeit und die Rhythmik des Herzens positiv beeinflusst. Eine weitere Wirkung ist die Unterstützung des Immunsystems und die Funktion als Entzündunghemmer. Normalerweise produziert der Körper in ausreichender Menge Taurin selbst.

Vitamine
Die Vitamine sind reine Show. Sie sind eigentlich überflüssig und dienen dazu, dem Verbraucher zu suggerieren, er würde ein besonders nachhaltig gesundes Produkt genießen. Und sie sollen ablenken vom hohen Zucker- und Süßstoffgehalt. Die Vitamine werden in der Werbung of als „Mikronährstoffe“ herausgestellt, die zur Verringerung der Müdigkeit und Erschöpfung beitragen würden. Doch das ist völliger Unfug. Alle B-Vitamine sidn bereits ausreichend in unserer Nahrung vorhanden. Nicht benötige Vitamine werden ungenutzt ausgeschieden.

Aromastoffe
Herkunft und Zusammensetzung von Aromastoffen sind oft Betriebsgeheimnis. Nur wenige davon sind bekannt. Aber wie unsere Verkostung gezeigt hat – alle haben denselben Geruch: wie Gummibärchen! Bekannte Farbstoffe sind etwa Zuckerkulör und Riboflavin, die für die gelb-braune Färbung der Getränke verantwortlich sind.

BIO-Power – gesunde Alternative?

Nichts, was es nicht auch in Bio-Qualität gibt, also aus Rohstoffen, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Wenn es also „Bio-Zigaretten“ und „Bio-Kondome“ gibt, warum nicht auch „Bio-Energy-Drinks“? Gibt es tatsächlich. Im Supermarkt in Bad Zwesten fand sich im Regal für Energy-Drinks ein mit grünem Bio-Punkt ausgewiesenes Produkt. Hier die Zutatenliste:

Quellwasser, Zucker*, Traubensüße*, Apfel-* und Zitronensaftkonzentrat*, Kohlensäure, Säuerungsmittel Zitronensäure, Schwarztee-Extrakt*, Guarana-Extrakt*, natürliches Aroma, natürliches Aroma Koffein (*aus biologischem Anbau DE-ÖKO-001)

Die Rohstoffe für sich genommen mögen zwar „gesund“ sein, die Bio-Power-Brause mag dadurch „natürlicher“ sein als die synthetischen Nachbarn im Regal. Doch in der Zusammensetzung und damit bedenklichen Wirkung gibt es keinen Unterschied. Energy-Drinks vermögen Leistung, Konzentration und Stoffwechsel zu steigern. Man sollte jedoch die Nebenwirkungen – vor allem bei häufigem Konsum – nicht unterschätzen, insbesondere in Verbindung mit Sport oder Alkohol. Die Folgen können sein: Herzrhythmusstörungen, Krampfanfälle, vollkommene Schlaflosigkeit oder gar Nierenversagen. Man sollte daher die Powerbrausen nur mäßig und mit Bedacht genießen.

Energy-Drinks im tegut von Bad Zwesten

Interview mit Dennis Schwarz, Mitarbeiter beim tegut

CHD-UPDATE: Verkaufen Sie viele Energy Drinks?
Nein! Wenn wir Energy-Drinks verkaufen, dann hier und da Red Bull oder Monster! Ansonsten hier nur wenig, da zum tegut vor allem Menschen über 30 gehen. In einem anderen Supermarkt am Ort, wo ich früher gearbeitet habe, kamen viele junge Leute einkaufen!

Was war anders?
Dort haben wir etwa 200 bis 300 Dosen pro Woche verkauft, im tegut sind es nur 70 bis 80 Dosen!

Wissen Käufer der Energy-Drinks eigentlich, was da so alles enthalten ist?
Nein! Definitiv nicht. Ich denke, dass die Käufer schon wissen, dass Taurin und Koffein enthalten ist, aber sonst nicht!

Besitzen Energy-Drinks eine Altersbeschränkung?
Nein, leider nicht! Ich denke schon, dass eine Altersbeschränkung passend wäre. Ich hoffe und denke auch, dass diese in ein paar Jahren eingeführt wird.

Verkaufen Sie diese Getränke an ohne Einschränkung an jeden?
Ich verkaufe diese Energy-Drinks nicht an Kinder unter zehn Jahren! Ansonsten bin ich ja verpflichtet, diese Produkte zu verkaufen! Meine Einstellung gegenüber diesen Getränken ist eher skeptisch, da ich schon von Berichten gehört habe, dass Menschen angeblich davon gestorben sind. Das stimmt aber natürlich nicht! Die Personen hatten schon vorher eine Herzkrankheit. Die Energy Drinks beschleunigte diese lediglich.

Verkostung im Selbstversuch

Manche Energy-Drinks schmeckten schlicht und einfach ekelhaft. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff
Manche Energy-Drinks schmeckten schlicht und einfach ekelhaft. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff

Vor ein paar Wochen führte die WEBLOG AG eine Verkostung verschiedener Energy-Drinks unter Aufsicht vom AG-Leiter (A. Bubrowski) und dem Verfasser durch. Dazu wurden sechs Energy-Drinks ausgewählt: Alpen Yod’l (Bio-Produkt), Rockstar Energy gelb, 28 Black Classic, 28 Black Acai, effect und Monster-Energy.

  • Alpen Yod’l: Laut Hersteller soll dieser Energy-Drink komplett Bio sein! Er schmeckte auch von allen anderen am besten. Diese Bio-Powerbrause ist leicht süß, aber nicht zu sehr, hat einen tollen Geschmack und wird unter anderem aus Holunder hergestellt. Sie kommt von einem Bio-Bauernhof in der Schweiz, der ein ganzes Sortiment aus Holunder und anderen Produkten hat. (www.alpenyodl.ch)
  • Rockstar: Der erste Eindruck war: „Oh mein Gott, der sieht ja aus wie Urin aus!“ Doch der Anschein täuschte! Die Brause schmeckt sehr süß, ähnlich wie Zitronen-Sprudel, also SPRITE. Motto des Herstellers ist es, den Energy-Drink länger, doppelt so lang genießen zu können, klar – bei 500-ml-Dosen. Die anderen Hersteller bieten 250-ml-Inhalte an. (rockstarenergydrink.com/de)
  • 28 Black Classic/28 Black Acai: Beide Energy Drinks sind laut Angaben ohne Taurin, künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe. 28 Black Classic hatte den typischen, sehr süßen, sowie künstlichen Energy-Drink-Geschmack. 28 Black Acai hingegen empfand ich als Zumutung, da es sehr synthetisch und viel zu bitter schmeckte. Als Schlussfolgerung kann man aus diesen beiden Energy-Drinks ziehen, dass sie nicht für jeden Geschmack sind. (www.28black.com/de/startseite.html)
  • effect-Energy: Dieser Energy-Drink ist laut Hersteller ein „High Quality-Energy Drink“. Er hat einen Zusatz von fünf Vitaminen und ist ähnlich wie der Rockstar-Energy-Drink gelblich. Der Geschmack ist relativ süß und und vor allem im Gegesatz zu Alpen Yod’l recht synthetisch, trotzdem war er vom Geschmack her unter den Besten. (www.effect-energy.com/effect/deutsch.html)
  • Monster-Energy: Dieser Energy-Drink schmeckt angenehm süß und kommt nah an den Alpen Yod’l heran. Er hat künstliche Farbstoffe und viele B-Vitamine. Die Marke Monster kann man mit Red Bull vergleichen. Ähnlich wie Red Bull ist der Hersteller Sponsor diverser Sportarten und der Formel 1. (www.monsterenergy.com)

Nach den Verkostungen konnten wir alle feststellen, dass wir uns aufgeputscht und putzmunter fühlten. Einige der Verkoster wollten unbedingt die Reste der Powerbrausen austrinken, woran man die stimulierende Wirkung der Geschmacksnerven und den suchtauslösenden Charakter der Drinks erkennen kann.

Mitarbeit: Marc Vössing, Sebastian Brenner, Alexander Grau, Nico Ludwiczak
Gestaltung: Andreas Bubrowski