Baumschule
Wie vermesse ich einen Baum?
Bei der gerade absolvierten Realschul-Abschlussprüfung in Mathematik gab es eine Wahlaufgabe, bei der das Holzvolumen eines Waldes zu bestimmen war. Eine Aufgabe, die nicht nur kaum gewählt wurde. Die, die sich dafür entschieden, hatten außerdem nicht wenig damit zu kämpfen. Denn das tradionelle Schema, in eine Formel Werte einzusetzen und auszurechnen, greift hier nicht …
Der Baum ist KEIN regelmäßiger Körper. Werte müssen geschätzt werden. Die Intuition ist gefragt. Um ihre Intuition zu trainieren, erhielten die Schüler der Klasse 9e in einer Mathematikstunde den Auftrag, sich einige von den Bäumen auszusuchen und deren Volumen zu bestimmen, die man nach einer fiktiven Baumsatzung WAHRSCHEINLICH nur mit Genehmigung fällen darf. Die Waldrandlage unseres Campus bot ausreichend Gelegenheit. Das Vermessen des Baumumfangs in Brusthöhe mit Lineal und Wäscheleine war kein Problem. Schwieriger war das richtige Schätzen der Baumhöhe (wird fortgesetzt).
Wahre Freunde: Dominik und ein Baum
Teamwork
Kim und David bei der Arbeit
Schottische Gäste helfen ihrer hessischen Gastgeberin (re.) im Wald
Vera will es GENAU wissen
(Text/Bild: Andreas Bubrowski)
Kommentare