Hilfe-Kurs für die Triathlon- und MTB-AG

Am Mittwoch, 22. Januar 2025 fand ein Crashkurs zum Thema Erste-Hilfe beim Radfahren statt. Unter der Leitung von Michael Gebhardt wurden den Schülerinnen und Schülern der Triathlon-AG und der Mountainbike-AG nützliche Tipps & Tricks vermittelt, damit insbesondere in Notsituationen beim Radfahren sinnvoll und schnell gehandelt werden kann.



Dabei wurden Themen wie zum Beispiel das Absetzen eines Notrufes als Teil der Rettungskette sowie verschiedene Verbandsmöglichkeiten besprochen. Praktisch wurde es dann beim Lagern einer verletzen Person in Seitenlage und beim Anlegen der Verbände. Herr Gebhardt gab zudem nützliche Tipps, welches Erste-Hilfe-Material man beim Radfahren immer dabei haben sollte. Dazu gehören im besten Fall eine Rettungsdecke, um das Auskühlen eines Verletzten zu verhindern und ein Verbandspäckchen, um schnellstmöglich starke Blutungen durch Anlegen eines Druckverbandes zu stoppen.
Text: Bastian Schalk | Bilder: Bastian Schalk und Christina Lecher /CJD Oberurff
Kommentare