Future Space Kassel – Die spannende die Welt der Genetik


Kürzlich hatte unser Biologie-Leistungskurs die Gelegenheit, den Future Space in Kassel zu besuchen. Eine Erfahrung, die uns alle beeindruckt hat. Im Mittelpunkt unseres Besuchs stand die Erstellung unseres genetischen Fingerabdrucks. Dabei haben wir nicht nur die moderne Genetik kennengelernt, sondern auch die Möglichkeit gehabt, selbst praktisch zu arbeiten.


Mit viel Engagement und Neugier haben wir experimentiert und dabei mit einer Vielzahl von Materialien und Methoden gearbeitet – von der DNA-Isolation bis zur Gelelektrophorese. Neben der praktischen Arbeit erhielten wir auch Einblicke in die theoretischen Grundlagen der Gentechnik. Die Experten vor Ort standen uns jederzeit zur Seite, erklärten komplexe Zusammenhänge und beantworteten all unsere Fragen. Dieser Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern hat uns auch die Bedeutung der Genetik für Wissenschaft und Gesellschaft vor Augen geführt. Besonders beeindruckend war zu sehen, wie viele praktische Anwendungen es heute gibt – von der medizinischen Forschung bis zur Kriminalistik. Wir bedanken uns herzlich beim Team des Future Space für diese außergewöhnliche Lernerfahrung und freuen uns darauf, das neu erworbene Wissen in den Unterricht einzubringen!
Text und Bilder: Pauline Schaller/CJD Oberurff
Kommentare