Schlagwort: Theater

Schule

Weimar – unsere letzte Klassenfahrt

Von Nora Fiebig (Jahrgangsstufe 13)   —   Am 21. August ist der Jahrgang 13 zu seiner letzten Jahrgangsstufen- fahrt aufgebrochen. Es ging nach Weimar, wo wir passend zu unserem Deutschunterrichtsthema Faust I einiges über Goethe, aber auch über Schiller lernen sollten. Weimar ist eine sehr schöne Stadt und begeisterte direkt mit… » weiterlesen
Schule

Studienfahrt nach Trier 2008

Protokolliert von Maren Dietrich, Christian Theiss, Benjamin Schöter, Paul Gaich   —   Am Donnerstag, den 10.04., brachen die beiden Lateinkurse der Jahrgangsstufe 12 zu einem dreitägigen Exkurs nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, auf. Um Viertel nach acht begannen wir unsere Fahrt in Oberurff und da wir gut durch den… » weiterlesen
Schule

Es im Theater richtig machen: Klatschen, nicht klatschen, buh-rufen?

Von Sina Solaß (Theaterpädagogin, DNT Weimar)   —   Wann darf man im Theater eigentlich klatschen und wann nicht? Bestimmt kennt Ihr diese Situation: Ihr sitzt im Zuschauerraum, es ist ganz leise und plötzlich fängt jemand an zu klatschen. Oder die Aufführung ist zu Ende und niemand klatscht. Da stellt sich doch die Frage: Wann wird eigentlich applaudiert und gibt es… » weiterlesen
Schule

Lancelot du Lac – Puppentheater auf Französisch

Von Marise Moniac (Lehrerin für Französisch/Deutsch)   —   Ein bisschen Wissen über die Legenden und Mythen des Mittelalters war schon wünschenswert, um das Puppenspiel des Théâtre Anima zu verstehen, und Grundkenntnisse im Französischen erleichterten das „Rüberkommen“ der Botschaft… » weiterlesen
Schule

Trutzhain: NS-Gedenkstätte, die nachdenklich macht

Von Johanna Helbig und Julia Wicker (Jahrgangsstufe 13)   —   Ohhh nein! Geschi-Exkursion! Na, das wird wohl total langweilig… Und dann auch noch nach Trutzhain! Wie sich das schon anhört!   —    Besuch in Trutzhain: Geschichte, die nachdenklich macht (Foto:… » weiterlesen
Schule

Kleinenglis: Ein Dorf unter Waffen

Erfahrungsbericht von Juliane Appel (Jahrgangsstufe 11)   —    Die Autorin, als verruchte Bardame   —   (Computergrafik: A. Bubrowski)   —    Freitag, 6. Juli – Nach zwei Jahren ist es wieder soweit. 39 Laihen- schauspieler führten in unserm Dorf Kleinenglis ein Theaterstück vor. Autorin ist unserer Pfarrerin, Vera Seebaß.   —   Diesmal… » weiterlesen