Jugendkonzert „Mythos Ring“
VON FRANZISKA LIENHARD, 6A

Richard Wagner und Filmmusik? Wie passt das denn zusammen? In dem Jugendkonzert „Mythos Ring“ am 12. Juni 2019 im Staatstheater Kassel wurde Musik von Richard Wagner gespielt.
Sänger und das Orchester geben Gefühle weiter
Dieser hat, obwohl er vor fast 150 Jahren gestorben ist, großen Einfluss auf die heutige Filmmusik. Das schaffte er durch seine Kompositionen, die er anders gestaltete als andere Komponisten zu seiner Zeit. Denn bei ihm war es nicht so, dass der Sänger die Gefühle wie z.B. Liebe, Hass, Traurigkeit usw. weitergab und das Orchester ihn nur begleitete, sondern der Sänger und das Orchester zusammen die Gefühle weitergaben. Dadurch entwickelte sich das sogenannte „Leitmotiv“, welches zu bestimmten Personen oder Gegenständen immer wieder vor kommt und man dadurch schon vorher wissen kann, dass z.B. diese Person auftritt, obwohl sie noch gar nicht auf der Bühne ist, so berichtete die Moderatorin Laura Wikert. Auch heute lässt sich die Filmmusik von der Musik Richard Wagners inspirieren, sodass im Konzert ein paar Auszüge aus Richard Wagners „Ring“ gegenübergestellt wurden mit z.B. der Filmmusik zu „Herr der Ringe“ oder auch „Star Wars“.
Star Wars – The Battle of Geonosis (Ride of the Valkyries)
Mir hat das Konzert sehr gut gefallen. Das Orchester hat sehr gut gespielt und man konnte sehen, dass sie ihr Bestes gegeben haben. Mir hat auch die Moderation durch Laura Wikert gut gefallen, auch sie hat sich viel Mühe gegeben, indem sie sich passend verkleidete und eventuell unbekanntere Instrumente mit einer Kamera gezeigt und erklärt hat. So konnte man zusätzlich nicht nur über Richard Wagner, sondern auch über die instrumentale Welt etwas lernen. Dadurch würde ich es ab elf bis zwölf Jahren empfehlen, da ich glaube, dass die meisten vorher noch nicht so lange ruhig sitzen könnten und natürlich für Musikinteressierte.
(Gestaltung: BUB)
Kommentare