K. W. Losekamp und Familie (*)

In einer bewegenden Feierstunde verabschiedete die Jugenddorf Christophorusschule ihren stellver- tretenden Schulleiter Karl-Wilhelm Losekamp in den Ruhestand. Neben der Familie des Jubilars und den Mitarbeitern aus Schule, Internat und Verwaltung begrüßte Direktor Winfried Heger auch zahlreiche Ehrengäste, darunter den früheren Schulleiter Jürgen Hellwig mit Frau, Vertreter des CJD-Vorstands, mehrere Leiter anderer CJD-Einrichtungen und Abgeordnete der amerikanischen Partnerschule aus Charlotte/North Carolina.

Schulleiter Winfried Heger und
aufmerksame Lehrer.
(*)

„We are the world, we are the children,“ sang der kleine Schulchor zu Beginn. Die Worte passten laut Schulleiter Heger genau zur Tätigkeit seines scheidenden Stellvertreters. Seit über 36 Jahren habe er an der Christophorusschule zur Erziehung und Bildung vieler Schülergenerationen beigetragen – zunächst als Lehrer für Englisch und Gemeinschaftskunde/Powi, später als Fachbereichtsleiter und schließlich viele Jahre lang als Oberstufenleiter. Hartmut Hühnerbein von der CJD Zentrale dankte Losekamp für sein langjähriges Engagement und sein aktives Mitgestalten von Schule. „Es gibt in unserer Gesellschaft nichts Politischeres, als Jugendliche vernünftig zu erziehen,“ bekräftigte er. Junge Menschen bräuchten eine Orientierung und verlässliche Maßstäbe, und zur Verwirklichung dessen habe Losekamp beigetragen.

Charmanter US-Besuch, o.,
„altes Europa“ und USA
auf Augenhöhe, u.
(*)

Als Sprecherin der Mitarbeitervertretung dankte Julia Dreyer dem scheidenden Oberstufenleiter für seine stets gleichbleibende Freundlichkeit und seine zuverlässige Unterstützung bei allen Fragen und Problemen. Das Abschiedsgeschenk der Mitarbeiterschaft ist eine Reise nach Leipzig für das Ehepaar Losekamp, das sich außerdem mit der CD-Aufnahme eines Bach-Konzerts aus Losekamps Geburtsjahr auf die kulturellen Genüsse einstimmen kann.

Heidi Carpenter von der Charlotte Latin School dankte auf Deutsch ihrem langjährigen Freund und Austauschpartner für sein vorbildliches und anspornendes Engagement. Ex-Schulleiter Jürgen Hellwig, der nach eigener Rechnung 408 Monate mit Losekamp zusammengearbeitet hat, erinnerte sich an eine „spannende, provokative Zeit“ mit sehr schönen, sinnreichen Aufgaben. „Wir haben uns nie gestritten,“ meinte er im Rückblick. Im Gedächtnis seien ihm neben vielen einzelnen Situationen vor allem Losekamps Ruhe und Unerschütterlichkeit im Schulalltag und seine Unterstützung bei Neuerungen.

Ex-Schulleiter Jürgen Hellwig
erinnert sich und …
(*)

Karl-Wilhelm Losekamp ließ es sich in seiner Dankesrede nicht nehmen, den amerikanischen Partnern in ihrer Muttersprache für ihre Freundschaft zu danken. Sein Rückblick bezog sich weiter auf seine Anfänge in der Christophorusschule, auf vertrauensvolle Gespräche und gemeinsame Freude bei positiven Entwicklungen. Für die Zukunft habe er viele Pläne, sagte er. „Kühnheit besitzt magische Kraft,“ habe einst Goethe formuliert. In diesem Sinne wolle er sein weiteres Leben gestalten. Die Feier wurde musikalisch begleitet vom kleinen Chor und der Bigband der Christophorusschule sowie Clara Fiebig und Juliane Stich am Klavier.

… versteht unverändert, Kolleginnen und Kollegen zu begeistern. (*)

Ständchen zum Abschied – Bigband der Christophorusschule (*)

(*Text: Marise Moniac, Foto: Andreas Bubrowski)