Abiturientenverabschiedung 2007
Von Marise Moniac (Lehrerin für Deutsch/Französisch)
Das Leben ist eine Reise, bei deren Fortsetzung sich ständig die Szene ändert.“ Die Worte des römischen Philosophen Seneca dienten Winfried Heger, Direktor der Christophorusschule, als Leitfaden zur Verabschiedung der Abiturienten dieses Jahrgangs.
Die drei Besten: Daniel Schubert zwischen Sabrina (li.) und Christina Gast
Die 54 Schulabgänger hatten sich mit Eltern und Geschwistern zu einer feierlichen Stunde im Musischen Pavillon eingefunden, dazu kamen viele Lehrer und andere Wegbegleiter, die sich mit den Jugendlichen verbunden fühlten.
Tutorin Kerstin Draude
„Mit dem heutigen Tag liegt ein wichtiger Lebensabschnitt hinter euch“, sagte Schulleiter Heger. Er freue sich, wie viel Charme, Esprit und Selbstbewusstsein da vor ihm versammelt sei. Besonders aber freue er sich darüber, dass alle Schüler der Jahrgangsstufe 13 die Prüfungen bestanden hätten, und zwar mit dem Gesamtnotendurchschnitt von 2,3. Dass dieses gute Ergebnis ausgerechnet beim ersten Landesabitur erreicht worden sei, sei wirklich ein Grund für Stolz, Freude und Dankbarkeit.
Direktor Heger erinnerte an Arnold Dannenmann, den Begründer des CJD, der das Verantwortungsbewusstsein für- und umeinander als wichtige Voraussetzung in der Erziehung junger Menschen gefordert habe. „Gaben und Anlagen müssen gelockt werden“, sagte Heger und dankte Eltern, Lehrern, Legasthenie-Trainern und Internatsmitarbeitern für ihre Arbeit und zuverlässige Kooperationsbereitschaft.
Strahlende Gesichter: Abiturienten bei ihrer Verabschiedung
Als Vorsitzende des Gesamtelternbeirats gratulierte Ellen Lukas zum erfolgreichen Schulabschluss. „Vergesst eure Wurzeln nicht“, gab sie den jungen Leuten mit auf den Weg. Tutorin Kerstin Draude hielt einen Rückblick über die vergangenen drei Jahre in der Oberstufe. Dabei fand sie große Worte des Lobes für dank Teamgeist und Selbstständigkeit der Schüler „drei außergewöhnlich schöne Schuljahre“.
Prost Abi: (von links) Sascha Heller, Benedikt Fiebig, Niko Wolf
Bevor es die ersehnten Zeugnisse aus den Händen der Tutorinnen Tina Berger, Anke Hansen und Kerstin Draude gab, wurden noch mehrere Schüler für besondere Leistungen geehrt (siehe nachfolgenden Artikel). Schließlich sprach Raphaela Grimme als Vertreterin des Jahrgangs ein Gruß- und Dankeswort und lud zum Sektempfang im Schloss ein. Für die musische Umrahmung sorgten Theo Vestweber, Juliane Appel und Hanna Bradl am Klavier und Julian Manß mit einem Gedichtvortrag.
Ehrungen
In jedem Jahr erhalten mehrere Absolventen des Abiturjahrgangs, die sich in überdurchschnittlichem Maße engagiert haben, Urkunden und Buchgeschenke.
Den diesjährigen Ehrenbrief der Schülervertretung des CJD erhielten Dana Çanda und Franz Rademacher.
Mit dem Christophoruspreis, der mit dem besonderen Einsatz für andere Schüler verbunden ist, wurde Stefanie Recker geehrt.
Für hervorragende Leistungen in Religion und Deutsch und für ihr Engagement bei den Schulgottesdiensten wurden Ann-Kathrin Rose und Dana Çanda mit dem Dietrich-Bonhoeffer-Preis ausgezeichnet.
Für herausragende Leistungen in den Naturwissenschaften erhielt Daniel Schubert den Preis der Gesellschaft deutscher Chemiker.
Daniela Hilgenberg, Hendrik Schmitz-Sieg und Nikolaus Wolf erhielten den Preis der Deutschen physikalischen Gesellschaft.
(Fotos: Marise Moniac)
Kommentare