Mit Interview mit Elias Holler von FACE+1

Open-Air-Feeling in der großen Pause.Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff
Open-Air-Feeling in der großen Pause.
Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff

Oben am Schloss hatte heute der Truck des Jugend­senders des Hessischen Rundfunks, YOU FM, Station gemacht und seine Bühne aufgebaut. In der ersten großen Pause Soundcheck. In der zweiten großen Pause der BATTLE. Die Schulband des CJD Oberurff FACE+1 stellte sich dem hessenweiten BAND BATTLE, also Wettbewerb, hessischer Schulbands. Es dauerte nur wenige Akkorde und die versammelte Schülerschaft war von Null auf 100.

Innerhalb von fünf Wochen besucht YOU FM 25 hessische Schulen auf der Suche nach der besten Schulband Hessens. Abgestimmt wird via Voting auf YOU FM BAND BATTLE. Der Siegerband winkt laut YOU FM nicht nur Ruhm und Ehre, sondern außerdem ihrer ganzen Schulgemeinschaft ein Tag mit dem Frankfurter HipHoper CHIMA. Auf dem Pausenhof jedenfalls gab es heute keine Zweifel. Die Besten sind wir, also FACE+1.

FACE+1 rockt das CJD Oberurff und YOU FM

Das Band Battle hat allen viel Spaß gemacht. Bild: A.Bubrowski/CJD Oberurff

Interview mit Elias Holler von FACE+1

CJD UPDATE: Wie seid ihr zum Namen FACE+1 gekommen?
Elias Holler: Der Name leitet sich von unseren Initialen ab – Fabian, Anne, Can und Elias.

Stellt sich die Frage, woher das +1?
In Anlehnung an South Park. Da gab es eine Folge mit der Band FAITH+1.

Welche Stücke oder Musikrichtungen spielt ihr? Oder seid ihr da nicht festgelegt?
Wir sind nicht festgelegt, aber wir spielen vorrangig Rock, Punk und Pop.

Erzähl uns doch etwas zu eurer Bandgeschichte. Seit wann existiert die Band und wie habt ihr euch zusammengefunden?
Nachdem die Schulband I bereits existierte, gab es große Nachfrage nach einer zweiten Schulband von den Schülern. Wir wollten zuerst der Schulband I beitreten, aber diese war leider schon voll. So haben wir uns entschlossen, eigene Wege zu gehen und so kam es zur Bandneugründung.

Was sind denn deine musikalischen Vorbilder und habt ihr schon oder wollt ihr noch eigene Musik komponieren?
Da kann ich ja nur für mich sprechen. Das sind ganz klar die Beatles, Pink Floyd, Led Zeppelin, Queen und der unvergleichliche Theo Vestweber.

Also spielt ihr „nur“ Cover-Versionen?
Ja, größtenteils. Allerdings haben ein anderes Bandmitglied und ich, namentlich bekannt als Baum, ein Nebenprojekt, wo wir eigene Songs komponieren möchten.

Schildere doch mal, wer welche Instrumente spielt, wann ihr probt und was ihr für gewöhnlich dort macht? Wie sieht bei euch ein Bandprobe aus?
Anne spielt Akustikgitarre und ist neben mir Sängerin der Band. Fabian zeichnet für den Bass verantwortlich und Can spielt Schlagzeug. Ich selbst E-Gitarre, Mundharmonika und teilweise Mandoline sowie andere Instrumente. Wir proben zwar unregelmäßig, aber doch meistens Donnerstagabend. Sonst nach Vereinbarung oder Bedarf.

Ist euer Projekt denn selbstständig und probt nur hier oder seid ihr eine AG der Schule?
Wir sind zwar „formal“ eine AG der Schule mit verantwortlichem Lehrer, Markus Bartke, aber wir machen das sehr locker und freiwillig. Auch arbeiten wir weit über das normale Pensum an unserem Projekt, zum Beispiel am Wochenende.

Nun habt ihr euch beim you.fm-Projekt „Band Battle“ angemeldet. Was macht ihr da?
Eigentlich kam you.fm auf uns zu, weil sie noch nach Bands für den Wettbewerb suchten. Wir fanden die Idee toll und haben zugestimmt. Die Leute von you.fm kommen am 7. November hier her und filmen uns, während wir drei Songs aus unserem Repertoire spielen und an unsere bedürftigen Musikjünger verteilen. In der zweiten großen Pause spielen wir auf der you.fm Bühne vor der Cafeteria und ihr könnt alle vorbeikommen und euch das Konzert anschauen. Danach findet ein Internetvoting statt, wo man für die beste Schulband abstimmen kann (uns); der Gewinner des Vorentscheids kommt in das Finale und der dortige Gewinner (wir) erhält ein unentgeltliches Konzert des Musikers Chima an der eigenen Schule.

Wird das Konzert aufgezeichnet oder sogar ausgestrahlt?
Ja, das wird auf einer Internetplattform namens YouTube (vielleicht habt ihr schon davon gehört!) übertragen, wo man sich das Konzert anschauen kann.

Wir freuen uns auf deinen und euren Auftritt und wünschen dir und deinen Kollegen viel Glück, denn man sagt ja: Je schlechter der Soundcheck, desto besser das Konzert.
Danke.

INTERVIEW: Sebastian Ehlers

(Teaser/Gestaltung: Andreas Bubrowski)