Verabschiedung von Winfried Heger, Wolfgang Friedrich, Boris Kempiak
Von Marise Moniac

Wolfgang Friedrich, WinfriedHeger, Boris Kempiak (v. l.) Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff
In einer würdevoll gestalteten Feierstunde wurden gleich drei Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet: Zum einen Winfried Heger, der seit August 2003 für die Leitung von Schule und Jugenddorf zuständig war. Zum zweiten Wolfgang Friedrich, der in den 1980-er Jahren als Jugendleiter ins CJD kam, jedoch bald in die Schule wechselte und dort die Vertretungsstunden und den Stundenplan organisierte. Zum dritten Boris Kempiak, der schon seit 1972 in der Christophorusschule Oberurff arbeitet und sich seit vielen Jahren um die beruflichen Chancen und Ausbildungsplätze der Realschüler kümmert.
„Was noch zu sagen wäre“
Nicole Rademacher, Kaufmännische Leiterin, begrüßte in der festlich geschmückten Cafeteria neben den Ehefrauen der künftigen Ruheständler und den Mitarbeitern auch frühere Kollegen, dazu Vertreter der Gemeinde Bad Zwesten und der Elternschaft und mit Dieter Oppermann auch ein ehemaliges Mitglied der CJD-Zentrale.

Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff
Der religionspädagogische Arbeitskreis eröffnete das Programm. Religionslehrerin und Pfarrerin Nicole Moritz bezog sich in ihrer Ansprache auf die Wege, die jedermann in seinem Leben bewältigen müsse – manchmal seien sie steinig und beschwerlich, dann wieder hell und leicht zu schaffen. Immer aber hinterlasse der Mensch Spuren. Bei Winfried Heger denke sie zum Beispiel an die vielen neuen Gebäude, die unter seiner Regie entstanden. Wolfgang Friedrich habe mit seiner ruhigen, besonnenen Art stets für gute Lösungen bei organisatorischen Fragen gesorgt; bei Boris Kempiak denke sie automatisch an „Borkum, Berlin und Berufsfindung“ – Themen, für die Kempiak ein kompetenter Ansprechpartner gewesen sei.

Unter dem Motto „Was noch zu sagen wäre“ ließen Nicole Rademacher, der aktuelle Schulleiter Günter Koch und Uwe Malkus von der Mitarbeitervertretung den Werdegang der drei Abgänger launig Revue passieren. Winfried Heger, von Beruf Lehrer für Deutsch und Sozialkunde, kam 1979 als pädagogischer Mitarbeiter ins CJD, landete nach verschiedenen Stationen 1993 in der Zentrale und schließlich in Oberurff. „Wir beide sind ein unschlagbares Team“, erklärte Rademacher. Wolfgang Friedrich und Boris Kempiak hätten ihre Heimat ebenfalls in Jugenddorf und Schule gefunden und sich mit kreativen Ideen um die Jugendlichen gekümmert. Allen dreien gebühre Dank für ihren großen Einsatz. Neben guten Wünschen für die Zukunft gab es Blumen und Geschenke zur Erbauung von Seele und Leib.
Für verlässliche Wertschätzung und „Gespräche in Augenhöhe“ bedankte sich Marina Manß als Vertreterin der Elternschaft. Weitere Grußworte sprachen der frühere stellvertretende Schulleiter Karl Wilhelm Losekamp und Michael Köhler, Bürgermeister der Gemeinde Bad Zwesten. Birgit Reimer überreichte Geschenke des Lehrerkollegiums. Die Schülervertreter bedankten sich mit Schultüten und individuell gestalteten „Klassenbüchern“. Auch die künftigen Ruheständler ergriffen die Gelegenheit, um sich zu bedanken. „Elf Jahre Oberuff haben mich mehr geprägt als die Jahrzehnte davor“, sagte Winfried Heger und versicherte, der Schule verbunden zu bleiben. Die musikalische Umrahmung übernahmen die Musiklehrer und einige Schüler an Saxophon, Klavier und Gitarre.
(Gestaltung: Andreas Bubrowski)
Kommentare
Viel Glück und viel Spaß Im weiteren Leben
Und viel Gesundheit natürlich auch.
Liebe Grüße Inka Philippi
Hey Herr Friedrich, ich hatte viel Spaß in Ihren Vertretungsstunden und wünsche Ihnen alles Gute für die Rente
viel Spaß auch noch beim schach spielen und so tschüss
Lieber Herr Friedrich,
Zum wohl verdienten Ruhestand wünsche Ihnen sehr viel Ruhe und Entspannung, Zeit für Hobbys und vor allem Gesundheit.
Liebe Grüße Jolina Gräbing (Ex-Torwärtin der F-Jugend)
Liebe Kollegen Pensionäre! Vielen Dank für die Zeit die ich mit Ihnen/Euch arbeiten durfte
Alles Gute!