„Dürer rhino“ von Albrecht Dürer - Web Gallery of Art. Grafik gemeinfrei
„Dürer rhino“ von Albrecht Dürer – Web Gallery of Art. Grafik gemeinfrei

Wer hätte sich vor 500 Jahren Jahren träumen lassen, dass ein halbes Jahrtausend später Schüler der gymnasialen Jahrgangsstufe acht im CJD Oberurff bei Kunstlehrer Ralf Kupries eine Bildfantasie zu DEM „Rhinocerus“ entwickeln, das damals auch Dürer inspirierte.

Auswahl an Werken der 8e

Während der spätmittelalterliche Meister1 sich von der ihm zu Ohren gekommenen Leidens­geschichte eines im Mittelmeer bei einem Schiffsuntergang versunkenen Rhinozerus zu einer anatomisch nicht ganz korrekten Bildfanatsie in Form eines Holzschnittes inspirieren ließ, durften die Schüler aus Dürers Not eine künstlerische Tugend machen – und ihr Rhinozerus von Anfang an zeichnerisch „frei konfigurieren“. Wer bei den Bildern der Schüler genau hinschaut, kann etwa ein Nashorn entdecken, das im Notfall nach allen Seiten Pfeile veschießen kann – zur Verteidigung eines potenziellen Reiters. Angeblich soll ein anderes auch milchwirtschaftliche Fähigkeiten erhalten haben. (BUB)

  1. Albrecht Dürer, 1471 – 1528