Bogensport: Hessischer Schulvergleich 2017
CJD OBERURFF FÜNF MAL IN FOLGE HESSENMEISTER

Fünf Mal in Folge und insgesamt zum achten Mal seit dem Bestehen der Sportveranstaltung konnte die Mannschaft des CJD Oberurff den Hessischen Schulvergleich im Bogenschießen als Sieger der Gruppe B verlassen. Der Präsident des Hessischen Schützenverbandes, Hans-Heinrich von Schönfels, überreichte in Groß-Gerau den Schützen, die mit einem enormen Vorsprung von 177 Ringen zum Zweitplatzierten, der Dreiburgen-Schule Felsberg, und 276 Ringen Vorsprung zur Heinrich-Böll-Schule Hattersheim, gewinnen konnten, den Wanderpokal des Hessischen Schützenverbandes.
Hochkonzentriert in den Wettkampf
Mit insgesamt 1’326 Ringen hatten die Oberurffer Schützen zum Schluss zudem noch einen Vorsprung von 35 Ringen gegenüber den Siegern der Gruppe A. Die Gruppe A besteht aus Schützen, die bereits Erfolge auf Verbandsebene zu verzeichnen haben. Zusammengefasst ist das ein riesiger Erfolg für die CJD Mannschaft. Sieben Schüler waren für den Wettkampf gemeldet. Auch dieses Jahr sollte außer erfahrenen Schützen auch Neulingen die Möglichkeit gegeben werden, Wettkampferfahrungen zu sammeln und die eigenen Leistungen in einem größeren Teilnehmerfeld einzuordnen. Leider war eine Schülerin erkrankt und konnte nicht mitfahren.
Einzelwertung Junioren
1. Platz: Jonas Pawelke
2. Platz: Carolin Gerhold
Alle Teilnehmer gingen nach den 45 Minuten Einschießzeit hochkonzentriert in den Wettkampf und belegten sehr gute bis herausragende Platzierungen. Immerhin mussten in zwei Durchgängen insgesamt 60 Pfeile in die zählenden Ringe gebracht werden. In den zwei Stunden Arbeitsgemeinschaftstraining in der Woche kommen die Schüler so gut wie nie auf diese Pfeilanzahl. Zusatztraining ist daher nötig, um den langen Wettkampftag bestreiten zu können. Außer den beiden Junioren Carolin Gerhold und Jonas Pawelke, die zum letzten Mal teilnehmen konnten, da sie nach dem Abitur ihren weiteren Weg als Studenten gehen werden, starteten dieses Jahr die Schützen in der Schüler Klasse A und belegten sehr gute Einzelplatzierungen. Der Tag war geprägt von sportlicher Leistung, Teamgeist und Freude am Bogensport. Es ist uns gelungen, mit der von uns angestrebten Leichtigkeit und Freude zu gewinnen.

Jonas Pawelke schoss mit 530 Ringen sein persönliches Bestergebnis und rundete damit seine Schullaufbahn im Bogensport ab. Lukas Amrhein schoss mit 422 Ringen und keinerlei Wettkampferfahrung ebenfalls sein persönliches Bestergebnis. Tara Landsiedel und Ina Grüner lieferten sich bis zum Wettkampfende ein freundschaftliches Duell, das dann am Ende Tara mit 9 Ringen vor Ina gewann. Der absolute Neuling im Bogensport, Marcel Hinterthür, der zwar 2015 bereits kurz in die AG der 5. Klasse geschnuppert hatte, aber dann erst wieder nach den Sommerferien 2016 in der AG der 6. bis 13. Klasse einsteigen konnte, hat mit viel Freude teilnehmen können und den 5. Platz in seiner Klasse belegt.

Der Mannschaft des CJD-Oberurff mit Jonas Pawelke, Tara Landsiedel und Lukas Amrhein ist es mit insgesamt 1’326 Ringen vor der Drei-Burgen-Schule Felsberg mit 1’149 Ringen und der Heinrich-Böll-Schule Hattersheim mit 1’047 Ringen gelungen, den Siegerpokal erneut nach Oberurff zu holen. Sehr zufrieden trat das gesamte Team, das von Lizenztrainerin Birgit Strauß betreut und von Elke Hempel sicher und gut nach Groß-Gerau gefahren wurde, die Heimreise an. BIRGIT STRAUSS
LINKSUNTEN: Hessischer Schützenverband – Jugend
(Gestaltung: BUB)
Kommentare