VON THERESA KRAUSKOPF, 10E

Wie funktioniert ein Nahwärmekraftwerk?
Wie funktioniert ein Nahwärmekraftwerk? Foto: BUB

Die physikalsiche Grundlage des Nahwärmekraftwerkes in Mengsberg ist die Solarthermie-Technik, deren „aufgefangende“ Wärme zur Nutzung weitergeleitet wird. Dieses Prinzip ist einzigartig. In Mengsberg befindet sich die größte Sonnenkollektorfläche Deutschlands. Das Nahwärmekraftwerk ist zudem mit bis zu drei weiteren Energieformen abgesichert.

Nahwärmekraftwerk als Genossenschaftsmodell

Abgasturm
Abgasturm. Foto: BUB

Die erste Energie ist die Solarthermie, die im Sommer eine Grundlast von rund 95 Prozent übernimmt. Die zweite Energie ist ein Pufferspeicher, in dem heißes Wasser gespeichert wird. Die dritte Energieform ist die Hackschnitzelverbrennung, mit der man ebenfalls Wasser erhitzt. Die vierte Form ist ein Biogaskessel, jedoch musste dieser in der ganzen Laufzeit erst einmal benutzt werden. Das Energiedorf in Mengsberg wird seit April 2018 als Genossenschaftsmodell betrieben. Mitglieder der Genossenschaft sind auch Anschlussnehmer.

Zu Beginn des Modells sind 132 Häuser beigetreten, zum Zeitpunkt unserer Exkursion, 23. Mai 2019, waren es rund 150 Häuser von insgesamt rund 280 Häusern in Mengsberg. Aus diesem Grund wurden in ganz Mengsberg neun Kilometer Nahwärmeleitungen verlegt. Wenn man der Genossenschaft beitreten möchte, muss man eine Beitrittsgebühr von 4.000 Euro zahlen. Zusätzlich hat die Genossenschaft noch Windräder, jedoch darf der erzeugte Strom der Windräder noch nicht für das Modell genutzt werden. Die größte Schwachstelle des Modelles ist der Strom. Bei Stromausfall kann ein „Hot-Mobil“ gerufen werden, das das Kraftwerk kurrzeitig mit Strom versorgt.

[mappress mapid=“105″] Mengsberg (Neustadt in Hessen)

Bis zum letzten Haus verliert das Wasser weniger als zwei Grad, das sind gerade mal 15 Prozent. Das gesamte Projekt begann 2011 mit einem Wettbewerb. Dazu machte Viessmann eine Studie und entwickelte schließlich die Anlagen. Die ganzen Anlagen kosten insgesamt sechs Millionen Euro. 700.000 Euro kamen mit den Beiträgen der Anwohner zusammen, den Rest finanzierte die Genossenschaft mit Förderkrediten. Wenn man sein Haus auf Solarthermie umrüstet, bekommt man einen Zuschuss von 65 Prozent. Im Sommer kann es möglicherweise passieren, dass das Wasser zu heiß wird. In Mengsberg sind über 200, mit Flüssigkeit gefüllte Solarmodule installiert, welche eine rund 3.000 Quadratmeter große Kollektorfläche bilden. Die Energie für das Nahwärmekraftwerk kommt aus dem Pufferspeicher, das Wasser im Inneren ist ungefähr 90 Grad heiß. Ein einzelner Pufferspeicher kostet rund 200.000 Euro. Die Hackschnitzel sind aus reinem Buchenholz und kosten etwa 50 Euro pro Schnittmeter. Im Winter müssen die Hackschnitzelsilos ungefähr alle drei bis vier Tage aufgefüllt werden. Der Abgasturm der Anlage ist 18 Meter hoch. 1.700 Euro kostet die Anlage für einen einzelnen Haushalt, jedoch wird dieser Betrag von der Genossenschaft übernommen.

(Gestaltung: BUB)