Mathe im Advent
Die drei ersten Sieger von Mathe im Advent 2022 bei der Preisverleihung in Berlin. Foto: privat

Die Preisverleihung von „Mathe im Advent“ und dem MATH+ Adventskalender fand am 20. Januar 2023 von 15 bis 17 im Max-Kade-Auditorium der Freien Universität Berlin im Henry-Ford-Bau statt.

Mathematisches Interesse wird mit einem iPad belohnt

Für die Christophorusschule Oberurff gewann Miriam Izabela Kiss (Klasse 5b) den zweiten Hauptpreis im Einzelspiel und fuhr mit ihren Eltern zur Siegerehrung nach Berlin. Kurz vor der Preisverleihung war den Hunderten von Kinder und Erwachsenen die Aufregung deutlich anzusehen. Die verschieden Preisgruppen wurden hintereinander aufgerufen. Miriams Preisgruppe wurde erst als vorletztes ausgezeichnet, doch das lange Warten sollte sich lohnen: Sie erhielt ein neues iPad der 9.Generation.

Mathe im Advent
2. Siegern bei Mathe im Advent: Miriam Izabela Kiss (Klasse 5b) der Christophorusschule Oberurff. Foto: privat

Es wurden hunderte Preise an Klassen, Schulen und Einzelspieler*innen überreicht. Ein Mathe-Bazar, Musik und Mathe-Show machten die Preisverleihung für die Gäste zu einem unvergleichlichen Erlebnis!

Das diesjährige Motto „Mathe für Planet A – endliche Ressourcen, unendliche Möglichkeiten“ war ein besonderer Wettbewerb und ein einmaliges Event für alle Beteiligten. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr mit der Klasse oder Schule bei Mathe im Advent gewinnen kann.

Miriam aus der Klasse 5b

,,Mathe im Advent“ ist ein digitaler Adventskalender für Schülerinnen und Schüler der 4. bis 9. Klassen. Vom 1. bis zum 24. Dezember des Jahres können sie auf www.mathe-im-advent.de virtuelle Adventskalendertürchen öffnen. Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine Aufgabengeschichte rund um die beliebten Mathe-Wichtel. Insgesamt gab es bei „Mathe im Advent 2022” 183.839 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon waren 167.784 Schüler (Jahrgänge 2-10),  7.914 Lehrer und  8.141 Spaßspieler (jeglichen Alters). Es haben 7.349 Klassen am Klassenspiel teilgenommen. Es waren 7.500 Schulen aus 60 Ländern beteiligt. MIRIAM IZABELA KISS