Londonfahrt der Jahrgangsstufe 12

Am Montag, den 27. Januar 2025 hieß es für die 27 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12,
die sich für die freiwillige Fahrt angemeldet hatten, bereits früh morgens aufzustehen und
um etwa 7 Uhr morgens in den Bus einzusteigen, der uns von Oberurff zum Frankfurter Flughafen brachte.
Nach einem relativ kurzen Flug erhielten wir in London von unseren Lehrkräften Markus Schunck und Andrea Böttcher die sogenannte Oyster Card, welche uns einen günstigen und einfachen Transport mit der U-Bahn ermöglichte und uns während dem Aufenthalt ein treuer Begleiter war.
Camden Market und Primrose Hill
So machten wir uns mit der Elizabeth Line auf den Weg zu unserer Unterkunft, dem Wombat’s Hostel, welches sich durch seine Nähe zur Tower Hill Station und die schön gestalteten Zimmer auszeichnete. Nachdem wir unser Gepäck abgestellt hatten, zogen wir erneut los, wobei wir sowohl die nahegelegene Station Tower Hill, einen Teil der britischen Geschichte durch die historischen Kenntnisse von Herrn Schunck als auch Chinatown kennenlernten. Unseren ersten Tag in London beendeten wir in Kleingruppen, sodass jeder die Möglichkeit hatte, die Stadt nach individuellen Wünschen zu erkundigen.
Nach dem Frühstück im Hostel starteten wir am Dienstag mit einem Spaziergang über die Tower Bridge und stiegen anschließend erneut in die U-Bahn, welche uns zum Camden Market transportierte. Zwischen verschiedenen Second Hand und Souvenir Läden gab es ebenso reichlich Auswahl an britischen und internationalen Köstlichkeiten. Trotz des stürmischen Regenwetters wagten wir einen erneuten Spaziergang auf den Primrose Hill und erhielten dabei einen guten Ausblick auf London, beinahe verschlungen von Nebel.



Erneut hatten wir die Möglichkeit, uns in Kleingruppen verschiedene Aktivitäten zu überlegen, wobei einige Schülerinnen und Schüler beschlossen, sich das Outernet in der Tottenham Court Road anzuschauen, was eine animierte Show mit verschiedenen Farben und interaktiven Spielen bot.
Am Mittwoch war es Zeit für uns, die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen zu können, weswegen wir uns nach dem Frühstück auf den Weg machten, den Wechsel der Wachen vor dem Buckingham Palace zu betrachten, die zu festlicher Musik und mit reichlich Publikum an uns vorbeizogen. Anschließend erfuhren wir, begleitet durch das historische Wissen von Herrn Schunck, der uns reichlich über Charles den Ersten erzählte, mehr über die britische Geschichte. Darüber hinaus konnten wir berühmte Gebäude wie die Houses of Parliament, Big Ben und Westminster Abbey mit eigenen Augen sehen. Während einige
Kleingruppen Museen und die Baker Street besuchten, ließen andere den Nachmittag im Hostel ausklingen, um ihre vom Laufen müden Füße ausruhen zu können und ausreichend Energie für den nächsten Tag zu haben.
Tower Bridge, St. Paul´s Cathedral und Harry Potter
Donnerstag, der letzte Tag, den wir vollkommen in London verbringen konnten, begann nach
dem Frühstück mit einem Spaziergang über die Themse und Tower Bridge, wobei wir anschließend das Monument to the Great Fire of London betrachteten, welches uns durch die gleichnamige U-Bahn Station bereits bekannt war. Nachdem wir St. Paul´s Cathedral begutachten durften, machten wir uns auf den Weg über die Millenium Bridge, die besonders für die Harry Potter Fans, reichlich vorhanden in unserem Jahrgang, ein echtes Highlight darstellte. Auch die Kunstliebhaber konnten sich durch einen Besuch des Museums Tate Modern freuen.
Den restlichen Tag gestalteten wir in unseren Kleingruppen, wobei viele Teilnehmer noch Souvenirs besorgen und die Restaurants der Stadt kennenlernen wollten, wobei ein vollständig veganes Restaurant sogar einige Fleischliebhaber begeisterte. Andere machten sich auf den Weg, den Abend mit dem Besuchs eines Musicals ausklingen zu lassen. Freitag, der 31. Januar, war der letzte Tag unserer Reise und startete nach dem Frühstück damit, die Zimmer aufzuräumen, das Gepäck zu packen und zu überprüfen, ob auch ja alle eigenen Sachen wieder sicher im Koffer oder im Handgepäck verstaut waren.


Bis wir gemeinsam mit der Elizabeth Line wieder zum Flughafen London Heathrow gefahren sind, konnten wir noch einige Stunden selbst gestalten, welche einige gemütlich im Hostel verbrachten und andere nutzen, um noch einige Läden zu besuchen, von denen wir in Oberurff nur träumen könnten. Auch der Rückflug zurück nach Frankfurt verlief ohne Komplikationen, dafür aber mit einem tollen Ausblick auf die Städte und die untergehende Sonne. Bei der Ankunft in Oberurff um etwa 22 Uhr waren die meisten Teilnehmer daher sehr erschöpft aber sogleich auch dankbar für die schönen Erfahrungen.
Einblicke in die britische Kultur
Die Londonfahrt hat uns ermöglicht, einen Einblick in die britische Kultur und das Leben in einer englischen Großstadt zu bekommen, dabei jedoch ebenso unsere Eigenständigkeit und das Verhältnis der Schüler und Schülerinnen untereinander gestärkt, was durch die Gruppenaktivitäten und die individuelle Gestaltung ermöglicht wurde. Auch jetzt, wo wir wieder zurück in Deutschland sind und unser alltägliches Schulleben fortsetzen, bleiben uns unsere Erfahrungen und Eindrücke weiterhin in Erinnerung.
Text und Bilder: Marie Rekus (Jahrgang 12)/CJD Oberurff
Kommentare